Resilienzförderung in Unternehmen | TrainingsInstitut Resilienz

Resilienz als Erfolgsfaktor für Unternehmen! 

Resilienz ist ein Synonym

  • für Lösungsorientierung,
  • für Widerstandskraft,
  • für Veränderungsbereitschaft,
  • für Stabilität und gleichzeitige Flexibilität,
  • für innere Kraft und Balance,
  • für interkulturelles Verständnis,
  • für die Fähigkeit durch Krisen und Herausforderungen gemeinsam durchzuschreiben und daran zu wachsen und gestärkt hervorzugehen.

Viele Unternehmen fallen in schwierigen Zeiten den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aufgrund von fehlender Resilienz und Krisenfestigkeit, zum Opfer.
Viele der daraus entstehenden Gefahren und Risiken können derzeit kaum vorausgesehen werden.

Ein anpassungsfähiges und widerstandsfähiges Unternehmen hat in solchen Lagen den großen Vorteil, schnell, lösungsorientiert, flexibel und agil auf Veränderungen und Krisen zu reagieren.
Diese Unternehmen setzen dabei nicht nur auf Strukturen und Prozesse, sondern auch auf die Fähigkeit der MitarbeiterInnen mit Belastungen, schwierigen Situationen und unerwarteten Ereignissen umzugehen.

Was bedeutet das für Unternehmen?
Die Unternehmenspolitik jeder Organisation sollte auf die Stärkung der Resilienz ausgerichtet sein.
Eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Organisation muss

  • die eigenen Schwachstellen kennen.
  • sich an Veränderungen anpassen können.
  • selbstkritisch eingefahrene Denk- und Handlungsmuster aus einer anderen Perspektive betrachten können.
  • in der Lage sein, Risiken zu Chancen zu machen.
  • eine lösungsorientierte, transparente und wertschätzende Kommunikationskultur fördern.
  • eine Vielfalt an Fähigkeiten und Wissen besitzen.
  • eine Vielfalt an Führungskompetenzen haben.

Was bedeutet das für Führungskräfte?
Neues Führen ist gefragt!
Führungskräfte stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung viele Interessen gleichzeitig verfolgen zu müssen.
Während früher der Macher oder der „starke Mann“ als Führungsideal galt, zählen heute weitaus andere Qualitäten und Kompetenzen.
Heute geht es vielmehr darum, dass Führungskräfte:

  • Vertrauen aufbauen.
  • Optimismus und Akzeptanz unterstützen und fördern.
  • Beziehungen aufbauen.
  • selbstkritisch sind und auf blinde Flecken achten.
  • den Dialog leben und eine wertschätzende gelingende Kommunikationskompetenz beherrschen.
  • die Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeitserwartung ihrer Mitarbeiter aktiv und präzise verbessern, um mutige Mitstreiter für komplexe Herausausforderungen zu haben.

Das erfordert eine gute Weiterbildung, Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung.

Was bedeutet das für MitarbeiterInnen?
MitarbeiterInnen, die individuell gut mit schwierigen Situationen, Belastungen und Stresssituationen umgehen können, sind für Organisationen im Krisenfall eine wertvolle Ressource.

„Immer dann, wenn das Umfeld dazu neigt aus den Fugen zu geraten,
ist es hilfreich, wenn es gerade in solchen Situationen Menschen gibt,
denen es gelingt, in diesen herausfordernden Situationen gut bei sich bleiben.
Sich nicht vom Trubel rund herum irritieren und aus der persönlichen Balance bringen lassen.“

Das erfordert eine gute Weiterbildung, Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung.

Das „Kronen-Resilienz-Modell“

Das vom TrainingsInstitut  Resilienz entwickelte Modell vereint das Beste der Resilienzforschung mit den elementaren Kenntnissen aus der ILP (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung) zu einem einzigartigen, individuellen Trainingstool – dem Kronen-Modell.

Mit dem „Kronen-Resilienz-Programn“

  • fördern Sie eine erfolgreiche und nachhaltige Organisationsentwicklung.
  • unterstützen Sie eine gesunde und motivierte Führungskräfteentwicklung.
  • unterstützen Sie eine gesunde und motivierte MitarbeiterInnenentwicklung.
  • machen Sie sich als Arbeitgeber der Zukunft attraktiv.

Sie möchten mehr über Ihre individuelle Möglichkeit der Resilienzförderung erfahren?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein individuelles Gespräch
Klicken Sie hier und nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Wir werden unser Bestes tun um Ihnen zu helfen.
Schreiben Sie uns und vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin für Ihr individuelles Gespräch!

Wir freuen uns auf Sie!

Bis bald

Ihr
TrainingsInstitut Resilienz
Silvia de Jonckheere und Susanne Cisewski

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen