Der Resilienzfaktor Optimismus!
Resiliente Menschen bleiben optimistisch!
Realistischer Optimismus ist der Glaube daran, dass das Leben auf lange Sicht mehr Gutes als Schlechtes bringt, dass Krisen zeitlich begrenzt sind und überwunden werden können. Resiliente Menschen wissen, dass wir auf alles, was uns im Leben passiert, Einfluss ausüben können.
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“ (Winston Churchill)
Optimismus – Eine Haltung, die jeder lernen kann!
Viele Menschen sind der Ansicht, dass Optimismus und Pessimismus angeboren seien. So ist es jedoch nicht!
Pessimisten haben jeden Tag die Chance zu einem Optimisten zu wechseln!
Wir haben im Laufe unseres Lebens aufgrund dem Einfluss von Eltern und wichtigen Personen in unserem Umfeld sowie durch persönliche Erlebnisse gelernt, die Welt eher mit positiven oder negativen Gedanken zu sehen. Diese Muster sind tief in uns verwurzelt und laufen als automatische Programme blitzschnell ab.
Optimistische Menschen tragen die Grundhaltung:
- Was ich anpacke, gelingt mir. Ich weiß was ich kann.
- Ich habe Kontrolle über mich und mein Leben.
- Ich lebe authentisch.
Pessimistische Menschen tragen eher die Grundhaltung:
- Nichts, was ich anpacke gelingt mir. Das geht sowieso wieder schief.
- Ich kann nichts ändern.
- Ich bin den Menschen und Umständen ausgeliefert.
Pessimistisch eingestellte Menschen erleben sich häufig als ohnmächtig und fühlen sich den Umständen und anderen Menschen ausgeliefert. Misserfolge werten pessimistisch eingestellte Menschen häufig als persönliches Versagen. Pessimistisch eingestellte Menschen sehen zuallererst und überall Probleme und Hürden. Sie konzentrieren sich zuallererst auf das Negative und stellen sich häufig den „worst case“ vor, auf den sie nicht selten unbewusst durch ihre Denkweise hinarbeiten. So entsteht ein Teufelskreis, mit Glaubenssätzen wie z.B. („Ich kann sowieso nichts ändern oder ausrichten. Mir gelingt sowieso nie etwas. Ich bin den Umständen und anderen Menschen ausgeliefert oder von ihnen abhängig.“) Ausgeprägter Pessimismus kann einhergehen mit Ängsten und kann zur Lethargie, Passivität und letztlich sogar zu Depressionen führen.
Eine positive Einstellung ist meist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit.
Optimisten leben länger. Das ist nicht nur ein Slogan, sondern eine wissenschaftlich belegte Tatsache! Optimisten leben nicht nur länger, sie haben auch mehr Kontrolle über ihr Leben und ihnen gelingen die Dinge einfacher. Eine optimistische Einstellung ist uns nicht angeboren und deshalb können wir uns im Erwachsenenalter von einem Pessimisten in einen Optimisten verwandeln.
Optimismus bedeutet aber keinesfalls, alles durch eine rosarote Brille zusehen, die Augen vor Problemen zu verschließen oder sich zu zwingen in Dauerhochstimmung zu sein.
Resiliente Menschen bleiben optimistisch, egal wie schwierig die Situation gerade ist!
„Irgendwie werde ich es trotzdem schaffen!“
… ist eine typische Grundhaltung von Optimisten.
Ein Optimist zu sein heißt, für sich und das eigene Leben das Optimum, das Beste und Glücklichste zu wollen. Es geht nicht nur darum zweckmäßige Lösungen für Probleme zu finden oder um die Ansicht, dass etwas schon irgendwie klappen wird, es geht um weit mehr! Es geht auch um ein tiefes Bedürfnis nach Zufriedenheit, Glück, Wohlbefinden und Gesundheit!
Unser Denken bestimmt, wie wir uns fühlen. Wenn wir den Blick auf die positiven Dinge richten, dann fühlen wir uns also auch besser, als wenn wir immer vom Schlimmsten ausgehen.
Deshalb sind optimistische Menschen entspannter und zufriedener.
Getreu dem Motto: „Es wird morgen so sein, wie ich es heute denke!“
Resiliente Menschen leben den Glaubenssatz, dass sich Dinge zum Positiven wenden werden. Sie besitzen die Fähigkeit, das Gute im Schlechten zu sehen. Sie gleiten in schwierigen Situationen nicht in eine machtlose Opferrolle ab, sondern bleiben weiterhin der Gestalter ihres Lebens und Umfeld.
Wir hoffen, Dir mit diesem Beitrag einen guten Überblick über den Resilienz-Schlüsselfaktor Optimismus verschafft zu haben.
Erfahren Sie noch mehr unter: Trainings Institut Resilienz.
Wenn Sie tiefer in das Thema „Resilienz-Schlüsselfaktor Optimismus“ einsteigen möchtest, dann ist unser Resilienz-Basis-Training das richtige Seminar für Sie!
Mit den besten Grüßen
Dein Trainings Institut Resilienz
Susanne Cisewski