Krise – Fluch oder Segen? | TrainingsInstitut Resilienz

„Verändere Dich
und die Krisensituation
verändert sich!“

 

Resiliente Menschen … 

             …erkennen und nutzen ihren Handlungsspielraum!

Letztens wurde ich von meiner Tochter gefragt, was ich denn unter einer Krise verstehe. Ausgelöst wurde diese Frage durch die derzeitige Corona-Krise. Alle reden von der Corona-Krise, aber was bedeutet das denn für den Einzelnen? Für manche ist es gar keine Krise und für viele Menschen ist es ein entscheidender Einschnitt in ihr Leben mit massiven Veränderungen. Naja, Krise ist lt. Wikipedia eine problematische, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation und bietet in der Regel sowohl die Chance zur Lösung der Konflikte als auch die Möglichkeit zu deren Verschärfung. Für mich ist eine Krise eine schwierig erlebte Situation, die uns vor ganz neue Herausforderungen stellt, denn, wenn wir diese Situation mit unseren üblichen Bewältigungsstrategien meistern könnten, wäre es gefühlt keine Krise. Krisen sind ganz unterschiedlicher Art. Solche Krisen können eine Bedrohung unserer Gesundheit durch den Coronavirus sein, es können aber auch der Verlust der Arbeit sein, das Gefühl der Vereinsamung, keinen Partner zu haben bzw. zu finden, einen geliebten Menschen verloren zu haben, existenzbedrohende Situationen, der Beginn des Rentenalters und vieles andere sein. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, was für den einen eine Krise ist, ist für den anderen noch lange keine. Wir Menschen sind verschieden und solange gibt es auch ganz unterschiedliche Krisensituationen.

Wenn ein Mensch in einer Krise steckt, dann sind die Auswirkungen enorm. Es fängt an, dass man sich ununterbrochen Gedanken über die Situation macht. Das wiederum hat zur Wirkung, dass man sich schlecht auf anderes konzentrieren kann, wenig bis gar keine Freude mehr empfinden kann, Stimmungsschwankungen ausgesetzt ist bis hin zur psychischen und/oder körperlichen Erkrankung. Manch meiner Klienten erzählt, dass sie keinen Antrieb mehr haben, so banale Dinge zu tun, wie z. B. Die Wohnung aufzuräumen, sich körperlich zu pflegen, geschweige denn, gesund zu essen. Sie lassen sich im wahrsten Sinne des Wortes hängen.Die Spirale geht immer weiter bergab und die Hürde dort wieder herauszukommen wird immer größer und erscheint fast unüberwindbar. Ängste, Verzweiflung, das Gefühl der Hilflosigkeit machen sich breit.Bei vielen treten dann auch noch Schlafstörungen auf und wenn der Mensch zu wenig Schlaf bekommt, kann er körperlich und geistig nicht mehr funktionieren. Müdigkeit sowie körperliche und geistige Trägheit sind die Folge und sie drehen sich im Kreis. 

Warum erleben so viele Menschen Krisen als Bedrohung und als Situation, der sie machtlos ausgeliefert sind, in der sie sich hilflos fühlen und keinen Ausweg sehen? Aus meiner Sicht, liegt es daran, dass es sich um Situationen handelt,  die wir mit unseren gewohnten Strategien nicht mehr bewältigen können. Wir kommen sprichwörtlich an unsere Grenzen.  In diesen Situationen müssen wir uns anders verhalten, als wir es sonst tun. Wir müssen umdenken, die Situation vielleicht aus einer ganz anderen Perspektive betrachten um die Chance zur Lösung entdecken zu können. Manchmal müssen wir unsere Kompetenzen erweitern, noch etwas lernen oder dazu erwerben, die eine Lösung erst möglich macht. Manchmal ist Hilfe von Außen, z. B. von Beratern, Coaches, Freunden, Arbeitskollegen etc. Hilfreich, denn man muss nicht immer alles mit sich alleine abmachen und vieles geht gemeinsam erheblich leichter. Gut ist es, sich bewusst zu machen, was man will und nicht immer auf das zu schauen, was man nicht (mehr) will. In jedem Fall ist es wichtig, dass man die Verantwortung für sich, seine Gedanken, sein Verhalten und seine Gefühle übernimmt und nicht anderen die Schuld dafür gibt, bzw. Andere dafür sucht. Und Neues ist nicht immer angenehm und macht uns wiederum Angst, was die Veränderung nicht unbedingt leichter macht. 

Die Überschrift lautet ja, Krise – Fluch oder Segen? Und ich muss ehrlich sagen, das liegt daran, welche Einstellung man zum Thema Krise hat. Menschen, für die Krisen etwas zum Leben dazugehöriges ist und die ihre eigenen Fähigkeiten sehen und sich daran erinnern, dass sie schon so einiges im Leben gemeistert haben, erleben Krisen, wenn manchmal auch erst im Nachhinein als Segen. Menschen, die, wie oben beschrieben, Krisen eher als Bedrohung sehen und der Krise nichts Positives abgewinnen können, empfinden oftmals Krise als Fluch. 

Das einzige, was wirklich hilft, um mit Krisensituation souverän umgehen zu können, ist die Arbeit an sich selbst. Jeder Mensch hat eine innere Widerstandskraft (Resilienz) in sich, der eine mehr, der andere weniger. Und diese Widerstandskraft kann JEDER trainieren. Es liegt an uns selbst, wie wir mit Krisensituationen umgehen!

Ein Beispiel, wie wir unsere Widerstandskraft im Alltag trainieren können, ist dafür zu sorgen, dass wir Energie auf gedanklicher, auf körperlicher und auf gefühlsmäßiger Ebene gewinnen, also für eine ganzheitliche Energie-Gewinnung zu sorgen. Energie ist grenzenlos vorhanden. Wir müssen die Energie nur für uns gewinnen und dann sinnvoll einsetzen. 

Wenn Du neugierig geworden bist, wenn Du Möglichkeiten der ganzheitlichen Energie-Gewinnung erfahren möchtest, wenn Du an Deiner Persönlichkeit arbeiten möchtest, damit es Dir immer leichter fällt, auch mit unangenehmen, schwierigen Situationen gesund umgehen zu können, damit Du endlich die Negativ-Spirale verlassen kannst, dann haben wir etwas für Dich:

Unser kostenfreies Webinar Soforthilfe für mehr Resilienz – Gratis Webinar 

In diesem Webinar bekommst Du 3 konkrete Tipps und wertvolle Impulse für Deine Widerstandskraft.

Hier geht es zur Anmeldung: Soforthilfe für mehr Resilienz – Gratis Webinar 

In diesem Gratis-Webinar geben wir Dir

    • Informationen, wie Du ein ganzheitliches Energie – Konzept für Dich aufbauen kannst.
    • Impulse, wie Du Deine Widerstandskraft (Resilienz) stärken kannst.
    • 3 konkrete Übungen, wie Du Dich ganzheitlich stärken kannst.
    • weitere Tipps, was Du sonst noch für Dich tun kannst.

     

    Bist Du dabei?

    Dann suche Dir jetzt einen Termin aus und melde Dich zu unserem Gratis-Webinar an.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen