Das Phänomen Resilienz! | TrainingsInstitut Resilienz

Das Phänomen Resilienz!

Warum gelingt es manchen Menschen und Organisationen aus schwierigen Situationen, Krisen, Veränderungsprozessen und Phasen hoher Belastungen gestärkt hervorzugehen und warum zerbrechen andere förmlich an diesen Herausforderungen?

Seit den 90er Jahren beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftler mit der Frage, welche Bedeutung Resilienz für Menschen, für Unternehmen und die Wirtschaft hat.

Die Resilienzforschung hat in einer Langzeitstudie herausgefunden, dass es bestimmte Schutzfaktoren gibt, welche die Widerstandsfähigkeit eines Menschen im Umgang mit schwierigen Situationen erhöhen können.

Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch!

Die Arbeits- & Lebensanforderungen haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt und werden sich auch zukünftig weiter verändern. Zunehmender Arbeitsdruck, private und berufliche Doppelbelastungen, missverständliche Kommunikation und fehlende Anerkennung sind begünstigende Faktoren für Burnout.
Damit Leistungsfähigkeit und Gesundheit auch unter diesen Bedingungen erhalten bleiben, wird es immer wichtiger und bedeutsamer, Belastungen und Erholung ausgewogen zu gestalten.
Wie mit Belastungen umgegangen werden kann, ist lernbar. Wir sind Stresssituationen nicht hilflos ausgeliefert. Schon mit einfachen Methoden lässt sich oft der Alltag erleichtern oder „entschärfen“,

Was macht uns stark gegen Stress und Burnout?
Die Lösung liegt in der Resilienz – eine Kernfähigkeit schwierige Situationen, Krisen und Rückschläge durch persönliche Ressourcen zu meistern. 

Resilienz ist eine innere Stärke, die uns hilft, in belastenden Situationen psychisch und körperlich widerstandsfähig zu sein und schwierige Herausforderungen u.a. mit mentaler Strategie zu bewältigen.

Besonders im Arbeitsalltag bedeutet dies: trotz hoher Anforderungen, komplexer Arbeitsbedingungen und ständigen Wandels kraftvoll, gelassen und wirksam zu bleiben und auch aus Widrigkeiten einen persönlichen Nutzen zu ziehen. Jeder Mensch verfügt über ein bestimmtes Maß an Resilienz.

Widerstandsfähig in turbulenten Zeiten!
Mit Energie, Widerstandskraft und Leichtigkeit den Alltag meistern!

 

Resiliente Menschen und Unternehmen!

Resiliente Menschen erholen sich schnell von Rückschlägen und gehen stabil und souverän aus schwierigen Situationen hervor. Sie nutzen ihre eigenen Stärken, um den Lebensanforderungen erfolgreich zu begegnen.
Übertragen auf Unternehmen bedeutet Resilienz die Fähigkeit der MitarbeiterInnen, eines Teams oder der ganzen Organisationen mit Veränderungen gut umzugehen, den Wandel positiv zu gestalten und Probleme aktiv und nachhaltig zu lösen.  Bei der betrieblichen Resilienzförderung steht der Aspekt der Mitarbeiter-gesundheit und die Entwicklung einer resilienten Unternehmenskultur im Fokus.

Die Attraktivität als Arbeitgeber sowie gesundes Wachstum berücksichtigt eine

  • resiliente Arbeitsorganisation
  • resiliente Führungskultur
  • resiliente Arbeitskultur
  • resiliente Kommunikation

 

Resilienzförderung lohnt sich!

Projekte und Maßnahmen zur persönlichen und betrieblichen Gesundheitsförderung belegen, dass sich die Investitionen in Resilienzförderung mehr als rentieren.

Wer jetzt in Resilienzförderung, in resiliente Unternehmens- und Führungskultur investiert, spart langfristig Zeit, Geld und Ressourcen.

Resilienzförderung der Führungskräfte und Mitarbeiter hat viele positive Auswirkungen!

  • Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
  • Besserer Umgang mit Stress und schwierigen Situationen
  • Erfolgreicher Umgang mit Veränderungen
  • Aufbau und Stärkung von Selbstwirksamkeit
  • Steigerung des Selbstbewusstseins und der Authentizität
  • Entfaltung von Kreativität

Resilienzförderung nach dem Schema F ist nicht effektiv.

Resilienzförderung muss individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen und auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt werden.

Nähere Informationen zu dem Resilienz-Basis-Training nach dem Kronenmodell finden Sie hier:

http://trainingsinstitutresilienz.de/basistraining/

Mit den besten Wünschen für Ihre Resilienz

Susanne Cisewski
Trainings Institut Resilienz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen